Veganer Hackbraten im Blätterteigmantel
Veganer Hackbraten im Blätterteigmantel

Zutaten
Das Sonnenblumen-Hack zusamen mit der Gemüsebrühe, dem Apfelessig, Paprikapulver, Rauchalz, Majoran, Kreuzkümmel und Pfeffer in eine Schüssel geben. Die Schüssel nun für 10 Minuten beiseite stellen und währenddessen mit den weiteren Zutaten wie folgt fortfahren.
Die Zwiebel, die Knoblauchzehe und die Champignons fein hacken oder häckseln und in einer Pfanne mit dem Bratöl scharf anbraten. Es sollte eine leichte Gold-Braun-Färbung erkennbar sein, dann das Tomatenmark dazugeben und kurz weiter braten. Nun noch den Senf dazugeben, mit Sojasoße ablöschen, alles gut verühren und vom Herd nehmen.
Wenn die Ziehzeit des Sonnenblumen-Hacks vorrüber ist, mit dem angebratenen Gemüse, dem Paniermehl und dem Mehl vermischen und in eine Kastenkuchenform geben.
Den Braten für 30 Minuten bei 180 °C Umluft vorbacken.
Wenn man eine Blätterteigrolle verwendet, diese einfach aufrollen und den Blätterteig der Länge nach darauf stürzen. Verwendet man tiefgekühlte Blätterteig-Platten, so kann man zum Beipsiel ein Rechteck aus 6 Quadraten bilden, in dem man die Kanten in etwa fingerbreit mit Wasser anfeuchtet und aufeinander drückt. Den Braten kann man dann ebenfalls der Länge nach darauf stürzen. Nun noch die langen Kanten des Blätterteigs vorsichtig nach oben ziehen, die Kanten fingerbreit mit Wasser befeuchten und anpressen. Zuletzt die Enden ebenfalls mit Hilfe von etwas Wasser verschließen.
Nach belieben kann man eine weitere Blätterteig-Platte oder von einem Abschnitt der Rolle noch Streifen schneiden, die man nun noch angefeuchtet quer auf den Braten legt.
Zuletzt noch Olivenöl, Hafermilch und Kurkuma mischen und den Blätterteig komplett damit einpinseln.
Bei 180 °C Umluft für 25 Minuten fertig backen, bis der Bläterteig schön gold-gelb ist.
Marina & Josef
Natürlich darf eine Soße auf keinen Fall fehlen, unsere Bratensoße passt hier wunderbar.
Als Beilage dazu mögen wir besonders gern Kartoffelknödel und Erbsen-Karotten-Gemüse oder Blaukraut.
© Nachhaltig Verstört
© Nachhaltig Verstört
© Nachhaltig Verstört